Er besteht aus der Obermeisterin und ihrem Stellvertreter, dem Schatzmeister, dem Lehrlingswart und zwei Beisitzern.
Der Vorstand wird durch die Innungsversammlung gewählt. Er lenkt und leitet die Arbeit der Innung, entscheidet unter anderem über Mitgliederaufnahmen und -ausschlüsse.
Die Obermeisterin repräsentiert den Innungsvorstand in der Öffentlichkeit. Sie gibt Anstöße für die Arbeit. Darüber hinaus nimmt sie Einfluss auf die Ausschussarbeit und pflegt in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung die Verbindung zu den Handwerkskammern in Berlin, Cottbus, Frankfurt / Oder und Potsdam sowie anderen Gremien in Politik und Wirtschaft.